4-Sterne Hotel Strasserwirt **** Herrenansitz zu Tirol

Strasserwirt **** Herrenansitz zu Tirol

Burg Heinfels

Eines der beliebtesten Ausflugsziele rund um den Strasserwirt – seit 2021 restauriert und wieder geöffnet!

Nach der Sage wurde die Burg Heinfels von den Hunnen gegründet. Als „Hunnenvolk“ wird hier einer der Volksstämme,
bzw. ein Teil davon bezeichnet, der in der Völkerwanderungszeit das Pustertal heimsuchte.

Nach einer historischen Untersuchung sollen die Awaren, manchmal als Hunnen bezeichnet und auch mit Ihnen stammesverwandt, die Gründer von Heinfels gewesen sein. Die Burg wurde jedenfalls erst spät, ungefähr um 1243 urkundlich erwähnt. Als Sitz der Görzer Grafen war die Burg ein wichtiger Stützpunkt im Pustertal und somit auch ein Landgericht. Der eigentliche Sitz des Richters war aber Sillian, wofür es vom 13. Jahrhundert Belege gibt.  

Nach dem Aussterben der Grafen von Görz (1500) ging die Burg Heinfels mit der gesamten Herrschaft an Kaiser Max. 1. über, der die Burganlage neu befestigte.

Er behielt die Burg aber nicht selbst, sondern verpfändete sie aus Geldmangel dem Fürstbischof von Brixen. 1613 wurde die Burg durch Feuer und 1714 durch ein Erdbeben teilweise zerstört. 

4-Sterne Hotel Strasserwirt **** Herrenansitz zu Tirol

Öffnungszeiten 2022

1. Mai bis 2. Juli: 10 – 16 Uhr, Montag Ruhetag

3. Juli bis 11. September: 10 – 18 Uhr, Donnerstag bis 21 Uhr

13. September bis 6. November: 10 – 16 Uhr, Montag Ruhetag

Die imposante Lage der Burg Heinfels begeistert seit jeher: Als „die Königin, die in die Lüfte steigt“, hielt schon Beda Weber, Theologe und Schriftsteller, im Jahr 1838 treffend in seinem „Handbuch für Reisende“ die Faszination der Burg fest. Begeben Sie sich mit uns auf eine Zeitreise, tauchen Sie ein in die Geschichte der Burg und genießen Sie beeindruckende Ausblicke von den hohen Türmen und Zinnen!

Online-Ticket

Gourmeterlebnisse im Strasserwirt Restaurant

Öffnungszeiten Restaurant

Täglich von 18.30 bis 21 Uhr geöffnet.
Tisch reservieren